DEUTSCHE OSTEOPATHIE-STIFTUNG

PROJEKTE & FÖRDERUNGEN

Wir fördern Forschung und Wissenschaft in de Osteopathie. Hierzu zählen beispielsweise Forschungsvorhaben, Studien und Veröffentlichungen.
 
Aktuelle Projekte sind die erste große osteopathische Studiendatenbank Ostlib.de  sowie eine Beobachtungsstudie zur osteopathischen Behandlung von Long-Covid-Erkrankungen.
 
Hierzu arbeiten wir unter anderem mit dem Deutschen Institut für Gesundheitsforschung, der Akademie für Osteopathie (AFO), Kliniken und Hochschulen zusammen.
 
Sie planen ein wissenschaftliches Projekt, eine Studie, ein Forschungsvorhaben zur oder unter interdisziplinärer Einbeziehung von Osteopathie, dann kontaktieren Sie uns.

Gerne kommen wir gemeinsam über etwaige Möglichkeiten der Förderung ins Gespräch.


Kontaktieren Sie uns

Premiere: Junge Wissenschaftler ausgezeichnet – Nachwuchs-Wissenschaftspreis der Deutschen Osteopathie-Stiftung vergeben


Forschungsergebnisse, die aufhorchen lassen: Insbesondere Frauen leiden häufig unter Blasenschwäche und deren Folgen. Mehr als 27 Prozent weltweit sind davon betroffen. Osteopathie kann in Kombination mit Beckenbodentraining helfen. Schmerzen im Beckengürtel nach Schwangerschaften sind weit verbreitet – Osteopathie hilft Müttern mit statistisch signifikanten Erfolgen bei Schmerzintensität und -häufigkeit. ...weiterlesen
       



KONTAKT  •   IMPRESSUM  •   DATENSCHUTZ    
Englisch

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Wilhelmstraße 42 - 65183 Wiesbaden
Tel.: 0611 5808975 - 0  •  Fax: 0611 5808975 - 17
E-Mail: info@osteopathie.de  •  www.osteopathie.de
20.01.2025 00:07:54