Nach der erfolgreichen Premiere schreibt die Deutsche Osteopathie-Stiftung für Forschung und Wissenschaft dieses Jahr erneut den Nachwuchs-Wissenschaftspreis aus. Sie bietet damit jungen Forscherinnen und Forschern eine Bühne und prämiert im Rahmen einer wissenschaftlichen Veranstaltung die besten Arbeiten.
Gesucht werden in vier Kategorien Deutschlands beste Osteopathie-Bachelor-, Master- , D.O.-Arbeiten und Promotionen.
Vier Preise werden vergeben:
250 Euro für die beste Bachelorarbeit 750 Euro für die beste Masterarbeit 750 Euro für die beste D.O.-Arbeit 1000 Euro für die beste Promotion
Die prämierten Arbeiten werden als Abstract zudem in der Deutschen Zeitschrift für Osteopathie DO sowie auf der Webseite der Deutschen Osteopathie-Stiftung veröffentlicht.
Die Master- und D.O.-Arbeiten werden auch in den Bestand der osteopathischen Studiendatenbank Ostlib.de eingepflegt und können so weltweit gefunden werden. Dies sorgt dafür, dass Ihre Arbeit die größtmögliche Wirkung entfaltet.
Eingereicht werden können dateiaktuelle Arbeiten von 2025 sowie aus dem zurückliegenden Jahr 2024. D.O.-Arbeiten seit dem Jahr 2023 sind teilnahmeberechtigt. Es werden alle Arbeiten berücksichtigt, die bis 15. Dezember 2025 bei der Deutschen Osteopathie-Stiftung eingereicht wurden. Die Forschungspreise werden im Rahmen einer Stiftungsveranstaltung „Tag der Forschung und Weiterentwicklung der Osteopathie“ der Deutschen Osteopathie-Stiftung überreicht. Die Veranstaltung wird im Frühjahr 2026 in Wiesbaden stattfinden. Es wird vorausgesetzt, dass der Preis von der Preisträgerin / dem Preisträger persönlich vor Ort entgegengenommen wird. Der genaue Termin wird im Dezember 2025 bekannt gegeben.
Teilnahmebedingungen:
Die Ausschreibung richtet sich an Absolventen/Studentinnen/Studenten und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Osteopathie.
Eine thematische Einschränkung gibt es nicht. Es sind wissenschaftliche Abschlussarbeiten (Bachelor-, Master, D.O.-Arbeiten) aus dem Themenfeld der Osteopathie zulässig.
Die Bachelor-/Master-Arbeit wurde erstmalig im Jahre 2024 oder 2025 fertiggestellt/veröffentlicht. (D-O.-Arbeiten seit 2023)
Es sind nur D.O.-Arbeiten zulässig, die durch die Akademie für Osteopathie (AFO) betreut wurden.
Die Einreichungsfrist endet am 15.12.2025.
Die Bereitschaft zur Teilnahme an der Preisverleihung wird vorausgesetzt.
Die Auszeichnung ist in erster Linie auf die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses ausgerichtet. Es werden nur Eigenbewerbungen berücksichtigt, d.h. keine Arbeiten, die über Dritte eingereicht wurden.
Im Auswahlverfahren werden nur Arbeiten in den Kategorien Dissertationen und Master- bzw. Bachelor-arbeiten einschl. Diplom- und Magisterarbeiten berücksichtigt, die mindestens mit der Note "gut" abschließend bewertet worden sind.
Eine vorherige (Teil-)Veröffentlichung der Arbeit schließt eine Preisvergabe nicht aus. Die Urheberrechte bleiben unberührt.
Einzureichende Unterlagen für das Auswahlverfahren des Wissenschaftlichen Nachwuchspreises: 1. der ausgefüllte Bewerbungsbogen 2. eine Kurzfassung der wissenschaftlichen Arbeit (Abstract) 3. eine kurze Begründung der Bewerbung/Motivationsschreiben 4. die Originalarbeit in digitaler Form (auch als Link möglich) 5. ein Lebenslauf der Verfasserin/des Verfassers
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch den Vorstand der Deutschen Osteopathie-Stiftung für Forschung und Wissenschaft.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Senden Sie uns Ihre Unterlagen am besten digital über unser Online-Formular.